Fressnapf
WLAN fit für Pick-by-Voice

Mit dem neuen WLAN von EIKONA Logistics sind die Zentralläger von Fressnapf zukunftssicher ausgerüstet.

  • Kontinuierliche Netzwerkoptimierung
  • Schnelleres Roaming
  • Fünf Jahre Investitionssicherheit

Durch die optimal geplante und umgesetzte Netzwerkoptimierung von EIKONA Logistics wird das WLAN in den Zentrallägern von Fressnapf fit für Pick-by-Voice.

Es bestand Handlungsbedarf bei Fressnapf.

Mehr als 400 Geräte gleichzeitig in einem Netzwerk, ein Großteil davon Pick-by-Voice-Clients für die Warenkommissionierung, die Sprachansagen ausgeben und Sprachbestätigungen erhalten – das war einfach zu viel für das WLAN im Fressnapf-Zentrallager Krefeld.

Lösung: Ein hochmodernes Funknetzwerk

Weil sich immer wiederkehrende Fehler mit der bestehenden Hardware nur unzureichend korrigieren ließen, hat EIKONA Logistics die Logistik-Anlage im laufenden Betrieb mit LANCOM-Access-Points ausgerüstet. Die neuen Zugangspunkte spannen nun ein hochmodernes Funknetzwerk auf.

Zitat
Mit dem neuen WLAN von EIKONA Logistics sind unsere Zentralläger zukunftssicher ausgerüstet. Performance, Hallenausleuchtung und Sicherheit passen optimal zur Pick-by-Voice-Kommissionierung.
Christoph Mohr
Leiter Logistikprozesse und Systeme bei Fressnapf

Umschlag als Herausforderung

Wechselndes Lagergut macht Logistikhallen zum besonders anspruchsvollen Terrain für eine zuverlässige und leistungsfähige WLAN-Ausleuchtung. Denn Verpackungen und Materialien mit wechselnden physikalischen Eigenschaften beeinträchtigen das Funknetzwerk unterschiedlich stark. Deshalb hat EIKONA Logistics am Stammsitz des Heimtierbedarf-Filialisten nun ein controllergesteuertes Netzwerk installiert, das seine Sendeleistung kontinuierlich live optimiert. Seitdem beeinflussen Stahlfässer am selben Lagerplatz, auf dem tags zuvor noch Papiertüten lagerten, nicht mehr die Signalqualität. Auf den rund 60.000 Quadratmetern der Logistikanlage sorgen 111 LANCOM-Access-Points dafür, dass alle eingesetzten Clients an jedem Punkt der Halle jederzeit über Empfang von mindestens drei Geräten verfügt.

Grundriss einer Lagerhalle zur Ausführungsplanung für das WLAN
Mit sogenannten Heatmaps werden Signalstärke, Kanalüberlappungen, Verteilung der Access Points und vieles mehr im Vorfeld bestimmt. So kann die Implementierung zuverlässig geplant werden und es kommt zu keinen Überraschungen vor Ort.

Schwerpunkt auf stabiler Performance

In Sachen Performance und Netzwerkstabilität ist EIKONA Logistics keine Kompromisse eingegangen. Denn Fressnapf kommissioniert seit dem Jahr 2017 mit Pick-by-Voice-Technologie, die stabile Echtzeitkommunikation erfordert. Eine anspruchsvolle Anforderung. Denn die Anlage erstreckt sich über eine Fläche, die so groß ist, dass sich die Clients während der normalen Kommissionierarbeit ständig an einem neuen Acces-Point anmelden müssen. Um Signalabbrüche während des Roaming-Vorgangs zu verhindern, steuert der Controller zusätzlich die Authentisierung der Clients im Netzwerk. So genügt eine einzige Anmeldung für die rasante Fahrt durch die gesamte Logistikhalle. Das verbessert die Signalqualität und senkt das Datenaufkommen im Netzwerk erheblich. Denn die Anmeldung erfolgt mittels verschlüsselter Kommunikation zwischen Client und Netzwerk. In der alten Konfiguration war sie zuvor an jedem einzelnen Access-Point erneut erforderlich – also jeweils mehrfach innerhalb weniger Meter.

Installation im laufenden Kommissionierbetrieb

Weil das Zentrallager der boomenden Handelskette immer geöffnet ist, musste der Austausch der Infrastruktur im laufenden Betrieb erfolgen. Was wie ein Wagnis klingt, hat die Qualität des neuen Konzepts bereits bei der Installation der neuen Hardware bestätigt. Denn die Signalqualität hat sich mit jedem zusätzlichen neuen Gerät immer weiter verbessert. Um an jeder Position der Logistikanlage überlappungsfreie Kanäle nutzen zu können, hat EIKONA Logistics neben der 5 GHz-Frequenz zusätzlich die niedrigere 2,4 GHz-Frequenz freigeschaltet. Die hohe Qualität der LANCOM-Access-Points wirkt sich positiv auf die Netzwerk-Performance aus. Denn die Geräte können bis zu 100 Clients gleichzeitig mit einem stabilen Signal versorgen.

Mit den positiven Erfahrungen aus der Krefelder Anlage hat EIKONA Logistics anschließend auch das zweite Zentrallager von Fressnapf in Feuchtwangen mit derselben Technologie ausgestattet – ebenfalls bei laufender Kommissionierung. Dort sind auf rund 30.000 Quadratmetern 53 Access-Points im Einsatz. Dazu kann ein zweiter Controller im Fall von Störungen sein Pendant in Krefeld in Echtzeit ersetzen und umgekehrt. Mit dieser georedundanten Auslegung sichert Fressnapf die Signalqualität zusätzlich ab. Dennoch funktionieren die Netzwerke an beiden Standorten selbst bei einem Totalausfall der Controller – mit so geringen Performance-Einschränkungen, dass sie für die Nutzer kaum wahrnehmbar wären.

Fünf Jahre Investitionssicherheit

Um für Fressnapf eine nachhaltige Investition zu ermöglichen, hat EIKONA Logistics mit dem deutschen Hardware-Hersteller LANCOM eine Garantie-Verlängerung auf fünf Jahre vereinbart. Die Erweiterung umfasst auch die Ersatzteil- und Geräteverfügbarkeit. Der LANCOM-Platin-Partner überwacht zudem die Anlage über ein vollautomatisches Monitoring und führt eine regelmäßige Hardware-Wartung durch. Für den Fall, dass einer der Access-Points ersetzt werden muss, sendet EIKONA Logistics im Vorab-Austausch direkt ein neues Gerät an Fressnapf und reguliert den Schaden anschließend mit dem Hersteller. Über diese zusätzlichen Sicherungen hat das Systemhaus ein Rundum-Sorglos-Paket geschnürt, das Fressnapf fünf Jahre Investitionssicherheit bietet.

Die Vorteile für die Logistik

  • Integration während dem laufenden Betrieb
  • Herausragende Performance und Netzwerkstabilität
  • Unkomplizierte Hardware-Wartung
Über das Unternehmen

Fressnapf

Die Fressnapf-Gruppe ist Europas Nummer Eins im Heimtierbedarf. Rund 1.500 moderne Märkte in elf europäischen Ländern bieten ein flächendeckendes, kompetentes Netz für Tierfreunde und Tierhalter von Dänemark bis Italien. In den Märkten gibt es neben Tiernahrung auch umfangreiches Zubehör und Serviceangebote. Die Fressnapf-Gruppe bietet außerdem ein umfangreiches Sortiment von exklusiven Marken in allen Preisbereichen an.

WLAN für Logistik-Hallen

Heute ist das Internet in allen Lebensbereichen, vor allem in Unternehmen, unersetzlich geworden. In Logistik-Hallen arbeiten immer mehr Endgeräte wie Laptops, Scanner und Drucker über das Netzwerk. Deshalb ist es umso wichtiger für ein störungsfreies WLAN zu sorgen. Jeder Gebäudetyp hat besondere Voraussetzungen, die bei der WLAN-Planung unbedingt beachtet werden müssen. In Hallen sind das etwa wechselnde Lagerware oder schmale Gänge. Deshalb muss im Vorfeld der WLAN-Implementierung unbedingt eine sorgfältige Planung mit Ausleuchtung durchgeführt werden.

Halten Sie Ihre Logistikkette in Sync!

Jetzt Termin vereinbaren