Sys-Admin: Computerpannenhelfer oder Schlüsselfigur?
Vorurteil
und Wirklichkeit
Montag, kurz nach 8 Uhr kommt der erste Anruf aus der Buchhaltung: Das E-Mail-Programm geht nicht mehr. Zehn Minuten später hat es der Sales-Kollege eilig: Eine Schrift in der Präsentation fehlt. 20 Minuten darauf geht es zum Chef. Das Internet ist nämlich kaputt. Mal kurz am Netzwerkkabel gewackelt. Läuft.
So stellen wir uns das vor, oder? Das Leben eines Systemadministrators. Ja klar, das Beheben kleinerer und größerer Computerpannen gehört dazu. Aber auch noch viel mehr. Ein Sys-Admin ist eine Schlüsselfigur in der IT-Infrastruktur. Die Rolle ist äußerst vielseitig.
“Die Arbeit von Systemadministratoren ist von großer Bedeutung – ohne sie können die IT-Systeme bei unseren Kunden nicht betrieben werden. Sie sorgen dafür, dass kleinere und größere Anwendungsprobleme behoben werden und kennen sich bestens mit dem System aus.” René Wagenhäuser, Teamlead IT-Services bei EIKONA Logistics.
IT-Branche wandelt sich stetig –
kein Arbeitstag gleicht dem anderen
Die IT-Branche ist geprägt von einem ständigen und rasanten Wandel in Bezug auf Technologien. Neue Innovationen und Entwicklungen werden in immer kürzeren Intervallen eingeführt, was dazu führt, dass IT-Profis kontinuierlich ihr Wissen erweitern und sich anpassen müssen. Cloud-Computing, künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und viele andere Technologien verändern die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und Dienstleistungen anbieten. Dieser permanente technologische Fortschritt eröffnet Chancen und stellt gleichzeitig Herausforderungen dar, die die IT-Branche zu einem aufregenden und anspruchsvollen Arbeitsfeld machen. Die ständige Evolution der Technologie im IT-Umfeld und in der Logistik sorgt dafür, dass die Rolle des Systemadministrators bei EIKONA Logistics immer anspruchsvoll und spannend bleibt. In diesen Bereichen unterstützen Systemadministratoren:
Was genau macht man da?
Einige Beispiele
First-, Second- und Third-Level-Support: vom Helpdesk über Problemdiagnostik bis hin zur Fehlerbehebung auf Codeebene.
Wir arbeiten unsere Teammitglieder in alle Bereiche ein, sodass jeder die verschiedenen Levels übernehmen kann. In jedem
Fall spielen die Fernwartung via Teamviewer, das Ticketsystem und die Anrufannahme, sowie der effektive und freundliche
Kundenkontakt eine große Rolle für jeden.
Das beste für die Logistik
Unser Tech Stack
Unser Tech Stack ist sorgfältig zusammengestellt, um die Bedürfnisse der Logistik-Kunden bestmöglich zu erfüllen. Es besteht aus einer Kombination von Technologien, Software, Hardware und Tools, die zur Bereitstellung von IT-Dienstleistungen und Lösungen verwendet werden:
- Hardware-Infrastruktur: Server, Netzwerkausstattung, Speicherlösungen, Endgeräte
- Betriebssysteme und Virtualisierung
- Datenbanken und Datenspeicher
- Anwendungs- und Middleware-Schichten
- Netzwerkdienste
- Überwachung und Management-Tools: Monitoring, Konfigurationen, Ticket-System
- IT-Security: Firewalls, Intrusion Detection Systeme (IDS), Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, Sicherheitsüberprüfungen
- Cloud-Services
- Support und Wartung: Updates und Patches