IDS setzt auf EIKONA Enterprise Plattform: Zentrale Cloud-Lösung verbessert Kommunikation und Prozesse

Gruppenfoto des Implementierungsteams von IDS, IDS-Partnern und EIKONA Logistics

Die Plattform optimiert nicht nur die Fahrzeugverwaltung und Disposition, sondern verbessert auch die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Partnern und Fahrern durch die flexible und workflow-basierte Fahrer-App, einem zentralen Baustein der neuen Lösung. Nach dem erfolgreichen Start bei der Spedition Noerpel in Heidenheim geht die EIKONA Enterprise Plattform bis Ende Februar 2025 bei 27 IDS-Partner-Depots live – ein weiterer wichtiger Schritt in der umfassenden Digitalisierung der IDS-Kooperationspartner.

Einsatz der digitalen Plattform bietet viele Vorteile

Die Einführung der EIKONA Enterprise Plattform als zentrale Cloud-Lösung vereint die bisherigen dezentralen Systeme der IDS-Partner und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation sowie optimierte Prozesse. Durch die zentrale Plattform werden Transparenz, Effizienz und Flexibilität erheblich gesteigert, während Medienbrüche vermieden und sowohl operative als auch strategische Abläufe verbessert werden.

Die Entscheidung für die EIKONA Enterprise Plattform fiel aufgrund der umfassenden Optimierungsmöglichkeiten, die das System bietet. Es ersetzt nicht nur das Altsystem, sondern trägt auch zur langfristigen Sicherung der IDS-Kooperation bei, indem es eine zukunftssichere Technologie nutzt, die auf moderne Standards setzt und sich durch den Workflow-Designer leicht an zukünftige Prozesse anpassen lässt.

Durch die georedundante Hosting-Infrastruktur in geschützten Rechenzentren ist die Lösung äußerst ausfallsicher. Daten sind redundant verfügbar, so dass die Plattform äußerst robust ist – auch im Falle von Systemstörungen.

Ein Werkzeug für die digitale Zukunft der Logistik

„Die Einführung der EIKONA Enterprise Plattform ist ein entscheidender Schritt für den IDS-Verband“, erklärt IDS-Geschäftsführer Dr. Michael Bargl. „Mit dieser Lösung gestalten wir unsere Prozesse effizienter, verbessern die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und steuern unsere Flotte noch zuverlässiger. Besonders die Integration der workflow-basierten Fahrer-App in die Disposition und Fahrzeugverwaltung hat das Potenzial, unsere täglichen Abläufe grundlegend zu optimieren.“

EIKONA Enterprise Plattform: Der Single Point of Truth der IDS-Kooperation

Über die zentrale Datendrehscheibe verfolgen alle Partner den Status von Aufträgen in Echtzeit und verwalten sämtliche logistischen Beschaffungsprozesse. Dazu gehört die Erfassung und Zuweisung von Aufträgen sowie die optimale Steuerung von Ressourcen und Transportkapazitäten. Ein zentrales Feature für IDS ist die Dispositionsoberfläche, die eine direkte Nahverkehrs-Disposition ermöglicht. Damit können Disponenten in Echtzeit und ohne Medienbrüche Touren erstellen, Fahrzeuge zuweisen und den gesamten Transportablauf koordinieren und auf der Karte verfolgen. Über die workflow-basierte Fahrer-App lassen sich neben den Standard-Zustell- und Abholprozessen auch Sonderprozesse wie etwa der Wechselbrückenprozess als auch spezielle Filialanlieferungen abbilden. Die integrierte Chat-Funktion fördert die direkte Kommunikation zwischen allen Beteiligten – von Disponenten über Fahrer bis hin zu Subunternehmern. Durch den Echtzeitdatenaustausch klären sie Fragen schnell und direkt.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Plattform ist die Subunternehmerverwaltung, die die engere Zusammenarbeit ermöglicht, indem sie externe Partner nahtlos in die logistischen Prozesse integriert. Subunternehmer erhalten Zugriff auf alle für sie relevanten Auftrags-Informationen und können selbst über eine mobile Dispomaske ihre Tour erstellen. Die Plattform erlaubt eine individuelle Auftragserfassung mit intelligenten Routingmechanismen. So weist sie Aufträge automatisch dem passenden Standort, Subunternehmer oder Fahrzeug zu.

Die API-Integration ermöglicht eine nahtlose Anbindung an bestehende IT-Systeme der beteiligten Unternehmen. Ihnen entsteht kein Mehraufwand und sie können bereits etablierte Systeme weiterverwenden.