EIKONA Enterprise Plattform: Echtzeit-Datenaustausch bei IDS

Gruppenfoto des gemeinsamen Projektteams von IDS und EIKONA Logistics vor outdoor Kulisse.

EIKONA Logistics und IDS haben gemeinsam einen Meilenstein in der Digitalisierung des Stückgutnetzwerks erreicht. Mit der cloudbasierten Datendrehscheibe dataHUB, basierend auf der EIKONA Enterprise Plattform, vernetzt IDS erstmals Systemzentrale, Partner, Depots und Fahrer in einer gemeinsamen Datenwelt. Das Ergebnis: Echtzeit-Datenaustausch ohne Medienbrüche – für mehr Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit im operativen Betrieb.

Vernetzt über alle Standorte hinweg

Seit August 2025 nutzen bereits 28 von 54 IDS-Standorten die Enterprise Plattform und die Fahrer-App von EIKONA Logistics. Dabei kommen unter anderem die Auftragserfassung und Tourendisposition über Web-Applikationen sowie die digitale Dokumentation der Abhol- und Zustellprozesse über die App zum Einsatz. Die Plattform ist mit den Transport-Management-Systemen der IDS-Partner verbunden, sodass alle Daten durchgängig synchronisiert sind – ein klarer Gewinn für Transparenz und Prozessqualität. Gleichzeitig wurde eine neue Kommunikationstechnologie eingeführt, die eine Echtzeit-Kommunikation zwischen allen Depots und Nahverkehrssoftwarelösungen ermöglicht.

Herzstück: das dataHUB

Das dataHUB fungiert als zentrale Drehscheibe für die Verarbeitung und Verteilung von Aufträgen und Statusinformationen. Es gewährleistet einen unterbrechungsfreien Echtzeit-Datenaustausch – selbst bei der Nutzung unterschiedlicher Systeme durch Partner.

„Der dataHUB nimmt Komplexität aus dem Netzwerk und bringt Tempo hinein“, sagt IDS-Geschäftsführer Michael Bargl. „Neue Partner und Systeme lassen sich jetzt deutlich schneller integrieren – genau rechtzeitig für das Onboarding neuer Standorte zum 1. Januar 2026.“

Dank zentraler Stammdatenverwaltung lassen sich Routings und Strukturen heute in wenigen Minuten für das gesamte Netzwerk aktualisieren. Medienbrüche werden vermieden, die Steuerbarkeit der Prozesse verbessert und die Servicequalität steigt spürbar.

Mobile Unterstützung durch Fahrer-App

Ein weiterer zentraler Baustein ist die mobile Fahrer-App, die EIKONA Logistics gemeinsam mit IDS entwickelt hat. Sie begleitet und dokumentiert Abhol- und Zustellprozesse, liefert aktuelle Statusmeldungen für Disposition und Kunden und macht die Logistik digital, transparent und effizient.

Ein Mammutprojekt erfolgreich umgesetzt

Das Projekt zählt zu den größten in der IDS-Geschichte:

  • 28 Depots auf die EIKONA Enterprise Plattform umgestellt
  • 426 Testfälle erfolgreich abgeschlossen
  • Über 3.200 Touren, 2.400 MDE-Geräte und 1.730 aktive User laufen heute über die Plattform
  • Projektbudget: 800.000 €, Laufzeit: 2 Jahre

Blick nach vorn

Mit dem erfolgreichen Roll-out hat IDS die Grundlage für weitere Digitalisierungsinitiativen mit EIKONA Logistics geschaffen:

  • ETA-Berechnung für präzisere Ankunftszeiten
  • CO₂-Bilanzierung auf Basis von Primärdaten zu Fahrzeugtyp, Auslastung und Antriebsart
  • Prüfung des Einsatzes von KI zur automatisierten Auftragserfassung und Datenvalidierung

„Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der IDS – insbesondere, weil unsere Projekte stets partnerschaftlich und auf Augenhöhe verlaufen“, berichtet Manuel Wetzel, Projektleitung und Consultant bei EIKONA Logistics.