Noch einfacheres Zeitfenster- und Hofmanagement!
EIKONALogistics Cloud
Perfekte Zeitfenster
EIKONALogistics Module von A-Z
EIKONAEnterprisePlattform
EIKONADatenschutzberatung
Digital Jetzt
EIKONAServices
EIKONABetrieb &Support
Neues aus der Welt der Logistik.
Stefan Seufert
Geopolitische Krisen, Nachfrageschwankungen und Co. – globale Lieferketten sind einigen Schwierigkeiten ausgesetzt. Software kann die Resilienz enorm steigern: So bleibt die Logistik auch in Krisenzeiten sattelfest.
Bastian Späth
Warum IT-Lösungen Warehouse Management, Umschlag und Co. vereinfachen und Händlern wie Speditionen das Leben leichter machen.
Wie Track and Trace, Order Management und Co. Logistiker dabei unterstützen, den Herausforderungen der Peak Season entspannt zu begegnen.
Ein zentrales Lager für unterschiedliche Verkaufs- und Distributionsstrategien.
Supply Chain Event Management informiert alle Beteiligten in der Logistikkette über Störungen in Echtzeit.
Wie Logistikdienstleister dank digitaler Lösungen schneller an ihr Geld kommen.
Wie schnell verändern Trends und Zukunftstechnologien Arbeitsabläufe und Geschäftsmodelle?
Umfassendes Auftragsmonitoring mit Echtzeitinformationen auf einen Blick.
Mit einer Software Schnittstellen ersetzen, Transporte buchen und Labels drucken.
Vorteile und Herausforderungen der Blockchain-Technologie in der Logistik.
Gut gepflegte Stammdaten bilden die Grundlage für eine sinnvolle Prozessautomatisierung.
Was muss eigentlich geschehen, damit Transporte immer erfolgreich verlaufen?
Automatisierung und digitale Koordination von Prozessen bleiben die Top-Themen.
In einem außergewöhnlichen Logistikjahr meistern Logistikdienstleister enorme Herausforderungen.
Zum Fest der Geschenke übertreffen sich Logistikdienstleister immer wieder selbst.
Einfache Integration in den Verkaufsprozess wird zur Schlüsselaufgabe für Logistiker.
Für Logistikprozesse benötigen die beteiligten Firmen gemeinsame Informationen.
Speditionen mit praktisch getesteten Notfallkonzepten können bei Störungen weiterarbeiten.
Geringe Kosten, hohe Flexibilität, maximale Skalierbarkeit: Zu Cloud-Lösungen gibt es kaum Alternativen.
Eine Autorisierung für viele Dienste: Plattformen bestätigen über OpenID Berechtigungen.
Geschlossene Logistikkette: Dienstleister digitalisieren und automatisieren ihren Gesamtprozess.
Basis für ein erfolgreiches TMS: Neue Prozesse, Microservices für Teilaufgaben und ein offenes System mit API.
Lassen sich bewährte Transportmanagementsysteme noch angemessen verändern? Wer weiß, wie es geht?
Logistikprozesse brauchen Eindeutigkeit, Transparenz und Vernetzung für eine effiziente Zusammenarbeit.
Mit FaaS-Lösungen können Logistikdienstleister ihre IT-Systeme punktuell ergänzen und Lücken schließen.
Über APIs und Event Sourcing können Logistikdienstleister Standard-IT-Lösungen orchestrieren.
Microservices kommen immer häufiger zum Einsatz. Aber was verspricht die Technologie? Führt die Software-Modularisierung zu mehr Agilität? Wann sind Microservices sinnvoll?